Der Bürgerwindpark Hilchenbach der RothaarWind GmbH & Co KG und der Hilchenbacher Windwanderweg

Mit freundlicher Genehmigung von Teja Radenbach

Allgemeines

Nach einjähriger Bauzeit wurden 2008 der Bürgerwindpark Hilchenbach fertiggestellt. 88 BürgerInnen aus Hilchenbach und Umgebung schlossen sich zur Firma RothaarWind GmbH & Co KG zusammen. 5 Windenergieanlagen des Typs Enercon E 82 wurden in gemeinsamer finanzieller Leistung gebaut. Der Windpark soll im Jahr 23,5 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen. Ein durchschnittlicher Familienhaushalt verbraucht im Jahr ca. 3500 Kilowattstunden. Der Windpark kann also 6700 Haushalte mit Strom versorgen. Da keine Abgase entstehen, erspart die Anlage der Umwelt jährlich 21.000 CO².

Mit freundlicher Genehmigung von Teja Radenbach

Die E 82 schaltet bei 2,5 m/s ein, bei 12 m/s erreicht sie ihre Nennleistung:

Die Anlagen des Bürgerwindparks sind derzeit die höchsten der Welt.

Daten zum ENERCON E 82 / 138:

In Zusammenarbeit mit der Stadt Hilchenbach hat der Windparkbetreiber RothaarWind GmbH den Hilchenbacher Windwanderweg eingerichtet. Hier wird z. B. Fragen nachgegangen, wie eine umweltfreundliche und klimaneutrale Energieversorgung der Zukunft aussehen kann. Der 4,5 km lange Rundwanderweg führt durch den Bürgerwindpark und die schöne Landschaft des Rothaargebirges. Fünf Infostationen mit Schautafeln informieren über das Thema Wind und die Nutzung der Windernergie.

Folgende Themen werden behandelt:

1. Heimische Energien
→ Vom Hauberg zum Bürgerwindpark

2. Der Wind
→ Warum es die Luft manchmal eilig hat

3. Was die Windkraft leisten kann
→ Saubere Energie für die Zukunft

4. Die Technik im Windpark
→ Windenergieanlage ENERCON E 82

5. Geschichte der Windkraft
→ Eine Jahrtausende alte Technik

Die Tafeln sind selbsterklärend gestaltet und können daher auch ohne Führung aufgesucht werden. Für Kinder ist an jeder Schautafel eine Kinderecke gestaltet, die einfache Erklärungen, Schätzfragen zur Größe der Rotorblätter und Stromproduktion liefert und auch die Lösungen bereit hält.

Mit freundlicher Genehmigung von Teja Radenbach

Didaktische Hinweise

Für Schulklassen bieten sich Führungen durch einen Mitarbeiter des Windparks an. Üblicherweise wird zunächst ein Power Point–Vortrag über allgemeine Themen des Windparks in der Turmbasis des ersten Windrades gehalten. Hier sind zahlreiche Stühle aufgestellt und zu einer Projektionsfläche an der Turmwand ausgerichtet. Auch der Innenraum des Windrades bietet zahlreiche interessante Objekte (Transformator, PC–Steuerungseinrichtung usw.), über die die Gruppe sich informieren kann. Hier kann auch eine Vor– oder Nachbereitung des Lernstoffs durchgeführt werden. Klassisches Vorbereitungsthema ist der ,,Wind” oder Allgemeines über ,,Windenergie”. Nach dem Vortrag, der an die Altersgruppe angepasst wird, beginnt die eigentliche Führung mit der Station eins am ersten Windrad. Die Besichtigung des Bürgerwindparks ist gerade für Schulklassen mit dem Thema Energie interessant. Für Physikgruppen kann ein Besuch aus technischer Sicht lohnend sein, denn die Windräder bieten z. T. den neusten Stand der Technik auf diesem Gebiet. Anhand des Windparks kann den SchülerInnen gezeigt werden, wie eine nachhaltige und schonende Bewirtschaftung der Natur aussehen und wie jeder einzelne einen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten kann. Die SchülerInnen sollen einen Standpunkt zum Thema Energie entwickeln und erkennen, dass auch ihre eigene Region das Potential hat, ihren Lebensunterhalt zu erwirtschaften. Der Besuch des Windparks kann sich auch an einen Besuch des Hauberges anschließen. Denn der Windpark steht in der Tradition einer gemeinschaftlichen Energiegewinnung auf nachhaltige und schonende Weise in der Region.