Die historische Wassermühle Nenkersdorf

Mit freundlicher Genehmigung von Teja Radenbach

Allgemeines

Die Wassermühle in Nenkersdorf ist die letzte mit Wasserkraft angetriebene Getreidemühle im Kreis Siegen–Wittgenstein und die einzige noch voll funktionsfähige oberschlächtige Wassermühle in Nordrhein–Westfalen. Die Mühle wird erstmals um 1300 erwähnt und soll den Herren von Bicken gehört haben. Teile des ca. 700 Jahre alten Balkenlagers sind noch erhalten. Heute wird die Mühle von einem eisernen Wasserrad von 4,50 m Durchmesser und einer eisernen Welle angetrieben.

Mit freundlicher Genehmigung von Teja Radenbach

Ein Besuch der Wassermühle kann aus zweierlei Sicht für Schulklassen interessant sein:

1. Die Mühle erlaubt Einblicke in die (historische) Produktion eines wichtigen Nahrungsmittels.

2. Die SchülerInnen lernen die Nutzung heimischer Energien am Beispiel der historischen Wasserkraftnutzung kennen. Immerhin wird durch das oberschlächtige Wasserrad eine Leistung von 15 PS erzeugt.

Didaktische Hinweise

Um die Mühle und die Stationen des historischen Mahlganges kennenzulernen empfiehlt sich eine fachkundige Führung. Führungsbestandteile sind z. B.:

  • Eingangsbereich der Mühle mit zahlreichen alten Mühlsteinen
  • Mahlmaschinen unterschiedlicher Altersstufen
  • Sackaufzüge
  • Siebmaschinen
  • Mehlmischer
  • Mühlgraben im Außenbereich
  • Mühlrad

  • Eine andere Möglichkeit für SchülerInnen in der Mühle auf Entdeckungstour zu gehen, ist eine ,,Wassermühlen–Rallye”. Hier können die SchülerInnen unterschiedlichen Fragen nachgehen. Diese reichen von ,,Wie kommt das Wasser in die Mühle?” über ,,Womit werden die Getreidekörner gemahlen?” bis hin zu der Frage, welche Hauptgetreidesorten gemahlen werden. Gegebenenfalls können mit den zuständigen Personen vor Ort thematische Schwerpunkte gelegt werden, was sich auch in unterschiedlichen Beobachtungs– und Erkundungsaufgaben niederschlagen sollte.

    Mit freundlicher Genehmigung von Teja Radenbach

    Eine Vor- und Nachbereitung des Lernstoffs kann in einem Zimmer in der Mühle stattfinden. So können auch bei sich neu ergebenden und vertiefenden Fragen die verschiedenen technischen Stationen der Mühle noch einmal aufgesucht werden. Gerade bei der Wassermühle, deren Bestandteile auch durch die SchülerInnen in Betrieb gesetzt werden können, eignet sich handlungsorientierter Unterricht mit entdeckenden Lernformen, so z. B. bei dem ablaufenden Mahlvorgang.